| stator on 28 Nov 2000 16:20:57 -0000 |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] Trust - the 21 century and beyond |
Sehr geehrte Damen und Herren
Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen:
"Trust - the 21 century and beyond"
http://www.code.uni-wuppertal.de/uk/trust/welcome.html
Bei "Trust - the 21 century and beyond" handelt es sich um ein
Kolloquium unter Teilnahme internationaler Experten, das von
Computational Design / Bergische Universität-GH Wuppertal
organisiert wird.
Das Kolloquium wird durch Herrn Prof. Dr. Mihai Nadin in
Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Lutz Becker durchgeführt.
Referenten:
Baumgart, Rainer, Dr., Essen, Germany
Becker, Lutz, Dr., Solingen, Germany
Behrens, Gerold, Prof. Dr., Wuppertal, Germany
Bielfeldt, Maike, Dipl.-Vw., Berlin, Germany
Bolz, Norbert, Prof. Dr., Essen, Germany
Bott, Maja, Dr., München, Germany
Brem, Gottfried, Hilgertshausen, Germany
Diller, Steve, Palo Alto, USA
Durant, John, Prof., London, United Kingdom
Ehrhardt, Johannes, Prof. Dr., Hannover, Germany
French, Tim, Luton, United Kingdom
Gora, Walter, Dr., Sulzbach, Germany
Hoyningen-Huene, Paul, Prof., Hannover, Germany
Karle, Lars B. et al. FCGR, Providence, USA
Kersten, Heinrich, Dr., Bonn, Germany
Ludwig, Volker, Dipl.-Ing., Bonn, Germany
Mann, Erika, Brüssel, Belgium
Nadin, Mihai, Prof. Dr., Wuppertal, Germany
Neumaier, Maria, Dr., Wuppertal, Germany
Pestel, Robert, Dr., Brüssel, Belgium
Petzel, Erhard, Dr., Regensburg, Germany
Renn, Ortwin, Prof. Dr., Stuttgart, Germany
Ronald, Edmund, Paris, France; Lausanne, Switzerland
Ruhmann, Ingo, Bonn, Germany
Schäfer, Henry, Prof. Dr., Siegen, Germany
Scherrer, Karin, Dipl.Psych, Wuppertal Germany
Vilanova, Mercedes, Prof., Barcelona, Spain
Vile, Adam, Dr., Luton, United Kingdom
Werschinin, Sergej, Dr., Jekaterinburg, Russia
Wieland, Rainer, Prof. Dr., Wuppertal Germany
Wiele, Johannes, Dr., Poing, Germany
Sie können teilnehmen:
Eine begrenzte Anzahl von Gästen (bis zu 15) aus der Industrie, der
Lehre und der Forschung wird sich an dieser Diskussion beteiligen können.
Teilnahmegebühren: für einen Tag DM 300,-, für beide Tage DM 500,-
Die Anmeldung kann bis spätestens 15. Dezember 2000 erfolgen
(Achtung: Teilnehmerbegrenzung, s.o.)
E-Commerce, E-Banking, E-Handel, E-Medizin, außerdem Bio-Engineering
und genetische Therapie - um nur einige Stichworte zu nennen - sind heute
mehr ein Versprechen als Realität. Die Themen faszinieren uns einerseits und
bereiten uns andererseits Grund zur tiefen Sorge. Diese Sorge basiert nicht
auf technischen oder wissenschaftlichen Aspekten. Statt dessen reflektiert sie
die Unsicherheit, mit neuen Arten von Interaktion umzugehen.
All die Familienbeziehungen und -verpflichtungen, Geschäftsbeziehungen, Essen,
Medizin, soziale Sicherheit, Religion - all die persönlichen, sozialen, politischen
Verträge, die impliziert sind in Traditionen, besiegelt durch einen Eid oder einen
Handschlag, verbal oder niedergeschrieben auf Papier in juristischer Terminologie
und unter dem vollen Schutz des Gesetzes, mit denen Menschen für
Jahrtausende gelebt haben, basieren letztlich auf Vertrauen.
Vertrauen: die Antizipation, daß jeder Partner seine Seite des Abkommens einhält,
die Antizipation, die gegenwärtiges Verhalten bestimmt im Hinblick darauf, was für
die Zukunft versprochen wird.
Vertrauen in das pragmatische Rahmenwerk direkter Transaktionen ist ziemlich
verschieden vom Vertrauen in das neue pragmatische Rahmenwerk von stark ver-
mittelten Aktionen. Eine Person, die die Wunde einer anderen Person untersucht,
deren Haut berührt und Medizin aufträgt erweckt eher Vertrauen als ein Professio-
neller, der sich unseren genetischen Code betrachtet und einen genetischen Schalter
sucht, mit dem er vielleicht (oder vielleicht auch nicht) die physische Gesundheit
der Person steuert.
Ist Vertrauen heute noch möglich?
Und wenn es sich herausstellt, daß Vertrauen nicht mehr möglich ist, wie sollen
wir mit mehr und mehr Innovation umgehen, ohne daß Vertrauen zugrundeliegt,
das uns in neue Erfahrungen wie Innovation einbindet und sie möglich macht?
Auf Ihren Besuch freuen wir uns.
Mit freundlichen Grüßen
Torsten Stapelkamp
............
Dipl. Designer Torsten Stapelkamp
Fon: +49 202 439 47-35 (-32)
Fax: +49 202 439 47-24
email: stapelkamp@code.uni-wuppertal.de
host: http://www.code.uni-wuppertal.de
snailmail: University Wuppertal
Computational Design; FB 5
Torsten Stapelkamp
c/o Prof. Dr. Dr. Mihai Nadin
Hofaue 35-39
D-42103 Wuppertal, Germany
----------------------------------------------------------
# rohrpost -- deutschsprachige Mailingliste fuer Medien- und Netzkultur
# Info: majordomo@mikrolisten.de; msg: info rohrpost
# kommerzielle Verwertung nur mit Erlaubnis der AutorInnen
# Entsubskribieren: majordomo@mikrolisten.de, msg: unsubscribe rohrpost
# Kontakt: owner-rohrpost@mikrolisten.de -- http://www.mikro.org/rohrpost